VERONA: WILLKOMMEN IN
DER STADT DER LIEBENDEN
Eine facettenreiche Stadt im Norden Italiens
Eine Reise nach Italien ist das ganze Jahr über eine ausgezeichnete Idee. Während Sie im Winter in den Gebirgen an Ihren Skifahrer-Fähigkeiten arbeiten und im Sommer die Sonne an den Stränden des Mittelmeers genießen können, eignen sich Frühling und Herbst ganz hervorragend für verschiedene Städtereisen. Neben Rom, Pisa, Venedig und Florenz gilt vor allem auch Verona als ein absoluter Pflicht-Punkt auf jeder Italien-Reiseliste. Lassen Sie sich in diesem Beitrag von mir in die wunderschöne Stadt der Liebenden entführen. Doch Vorsicht: Ich warne Sie hiermit offiziell vor akutem Fernweh als Nebenwirkung dieser Lektüre.

Verona – gerade einmal einen 30 km weiten Katzensprung vom Gardasee entfernt – liegt im Nordosten von Italien und ist allein aufgrund seiner geografischen Lage bei deutschen Reisenden äußerst beliebt. Denn nicht nur der Lago di Garda, der in den Sommermonaten zum Flanieren einlädt, liegt in der Nähe, auch die Lagunenstadt Venedig kann von hier aus (beispielsweise mit dem Zug) besucht werden. Doch selbst wenn Sie nicht beabsichtigen, die Stadtgrenzen Veronas hinter sich zu lassen, können Sie hier einen unvergesslichen Urlaub verbringen.
Verona ist mir rund 260.000 Einwohnern keine sonderlich große Stadt – ein Umstand, der Sie freuen wird, denn die Altstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten, Lokalen und Museen kann bequem zu Fuß erkundigt werden.
Wenn man Verona mit einem einzigen Wort beschreiben müsste, dann wäre es aus meiner Sicht „facettenreich“. Denn auch wenn die Stadt absolut überschaubar ist, brilliert sie doch mit einer Fülle an architektonischer, kulinarischer, künstlerischer und geschichtlicher Vielfalt. Kurzum: Verona ist nicht nur die Stadt der Liebenden, sondern auch die Stadt all der Menschen, die sich auf Reisen gern überraschen lassen.
Verona für Einsteiger: Diese Orte müssen Sie besichtigt haben
Wie in jeder Stadt gibt es auch in Verona selbstverständlich diese Orte, die man als Besucher schlichtweg gesehen haben muss. Was in Paris der Eiffelturm und in London der Big Ben ist, das sind in Verona…
Veronas Brücken – Sehenswürdigkeiten für sich
Es ist nicht überraschend, dass es in Verona, einer Stadt am Fluss Etsch, zahlreiche Brücken gibt. Bemerkenswert ist viel eher, wie wunderschön diese Bauwerke sind. Wenn Sie Verona besuchen und eine Brücke überqueren, sollten Sie unbedingt kurz innehalten und die Baukunst auf sich wirken lassen. Veronas Brücken sind ähnlich faszinierend wie die Stadt selbst und können deswegen getrost als Sehenswürdigkeit bezeichnet werden.
Besonders schön (und bekannt) sind diese Wege über die Etsch:
- Ponte Pietra: die Brücke, die unter Touristen am bekanntesten ist
- Ponte Scaligero: mein persönlicher Favorit, der mit seinen Zinnen an eine mittelalterliche Burg erinnert
- Ponte San Pietro: von hier aus gelangen Sie direkt zum Hügel von San Pietro
Kulinarischer Genuss auf Italienisch
Natürlich wird ein Verona-Trip erst dann richtig rund, wenn Sie sich auch den kulinarischen Reizen dieser Stadt öffnen. Wie Genuss auf Italienisch funktioniert, möchte ich Ihnen gern anhand dieser (inoffiziellen) „Tisch-Regeln“ erklären:
Eine Reise nach Italien ohne Pizza, Pasta und Rotwein? Absolut unvorstellbar!
- Rotwein darf in Italien gern schon am Vormittag getrunken werden. Spätestens zum leichten Mittagsimbiss ist ein Glas vino rosso fast schon unumgänglich.
- Pasta ist in Italien in der Regel eine Vorspeise, bedenken Sie also, dass die Portionen in authentischen Restaurants entsprechend klein sind.
- Imbiss-Buden und Pizza-to-go-Stände haben nichts mit la dolce vita zu tun, sondern sind nur auf Touristen ausgelegt.
- Italiener essen selten von 20 Uhr zu Abend, Restaurants öffnen deswegen oftmals erst wieder ab 19 Uhr.
- Wer nicht immer nur Pizza und Pasta essen will, hält Ausschau nach einer Osteria (hier werden vorrangig Wein und kleine Speisen serviert) oder einer Trattoria (unterscheidet sich durch die familiäre Atmosphäre von klassischen Restaurants).
- Genuss ist ein zentraler Bestandteil der italienischen Tischkultur. Bringen Sie dementsprechend genügend Zeit mit.
Geheimtipps: Entdecken Sie das wahre Verona
Verona ist eine dieser Städte, die das ganze Jahr über von Touristen besucht wird. Dementsprechend werden Sie es hier schwer haben, die schönen Ecken ganz für sich allein zu haben.