Berlin: Ein Besuch
abseits von
Fernsehturm, Brandeburger Tor
und Co.
Dass Berlin jede Menge zu bieten hat, war noch nie ein Geheimnis. Doch was sind denn nun eigentlich diese kleinen, feinen Highlights abseits der großen Touristenattraktionen, die wahrscheinlich jeder von uns schon mindestens einmal besichtigt hat? Was muss man unbedingt gesehen haben nach Brandenburger Tor, Fernsehturm und Reichstag? Ich möchte Sie gern auf einen Berlin-Streifzug mitnehmen, der den Blick bewusst auf die weniger bekannten Ecken und Plätze lenkt, der Ihnen Geheimtipps verrät und definitiv Lust auf einen Besuch in der Hauptstadt macht – auch wenn Sie denken, hier bereits alles gesehen zu haben.

Berliner Bezirke: Was Sie wo erwarten wird
3,5 Millionen Einwohner, 892 km² – das entspricht der Fläche von München, Frankfurt am Main und Stuttgart zusammen! – zwölf Bezirke und unzählige Kieze; Berlin ist schlichtweg riesig.
Um Ihnen einen ersten groben Überblick zu verschaffen, möchte ich Ihnen hier die bekanntesten und beliebtesten Berliner Bezirke (man spricht in der Hauptstadt nie von Stadtteilen!) einmal im „Schnelldurchlauf“ vorstellen.

Spannende neue Wege gehen – 3 Geheimtipps für Berlin
Ich war wie die meisten Deutschen bereits mehrere Male in Berlin und kann Ihnen an dieser Stelle versichern, dass das Brandenburger Tor auch nach dem vierten Besuch noch immer genauso aussieht wie beim ersten. Natürlich kann gesagt werden, dass dieses Wahrzeichen einfach dazu gehört, wenn man die Stadt besichtigt – doch glücklicherweise gibt es in Berlin auch jede Menge andere Orte, die Ihrem nächsten Wochenendtrip garantiert neue Würze verleihen werden. Gerne stelle ich Ihnen nachfolgend meine Favoriten aus der Kategorie „Geheimtipps für Berlin“ vor.

Berlin bei Regen: So fällt Ihr Wochenendtrip garantiert nicht ins Wasser
Wer kennt es nicht? Da freut man sich wochen-, manchmal sogar monatelang auf einen Städtetrip und dann droht das schlechte Wetter, alle Pläne zunichte zu machen.
Damit Ihr nächster Ausflug nach Berlin garantiert nicht ins Wasser fällt, folgen nun drei Empfehlungen von mir, die auch an Regentagen tolle Erinnerungen schaffen.

Kulinarische Highlights und Besonderheiten in Berlin
Es ist schlichtweg unmöglich, in Worte zu fassen, was Berlin seinen Einwohnern und Gästen alles an kulinarischen Highlights zu bieten hat. Das Angebot ist einfach so gigantisch, dass es wohl nie jemand schaffen wird, alle Restaurants, Bistros und Imbisse zu testen. Trotzdem will ich natürlich versuchen, Ihnen ein paar köstliche Anhaltspunkte für Ihre nächste Reise nach Berlin zu liefern.
Berlin und seine Geschichte
Berlin ist eine wahnsinnig facettenreiche und spannende Stadt – auch aus historischer Sicht. Mit dem Teufelsberg und den Führungen vom Berliner Unterwelten e.V. habe ich Ihnen bereits zwei Möglichkeiten vorstellt, um die Stadt auf geschichtlichen Pfaden zu erkunden. Doch natürlich gibt es noch unzählige andere, die an dieser Stelle gar nicht alle aufgezählt werden können. Um Ihnen dennoch zu beweisen, dass Berliner Geschichte keinesfalls langweilig und altbacken daher kommt, möchte ich Ihnen gern meine drei historischen Favoriten vorstellen.
